Bergung von Kampfmitteln: Kampfmittelfreie Flächen
Nach erfolgter Detektion erfolgt die Identifizierung und Bergung der Kampfmittel durch entsprechend ausgebildete Trupps unter Anleitung eines erfahrenen Feuerwerkers. Die Bergung von Kampfmitteln erfolgt direkt in Folge der visuellen und/oder akustischen Anzeige unserer Messgeräte sowie unter Nutzung geeigneter Tiefbauverfahren, Schutzvorkehrungen und nach computergestützter Auswertung der Feldmessverfahren.
Die dafür erforderlichen Tiefbauarbeiten werden durch entsprechendes Spezialgerät unterstützt. Zur Verhinderung von Havarieexplosionen kommen Verfahren zur Anwendung, bei denen die Erzeugung von Bodenwellen durch Erschütterungen minimal bleibt.
Für die Bergung von Anomalien aus dem Gewässergrund setzen wir unsere erfahrenen Bergungstaucher ein, die Anomalien durch Einsatz von Saug- und Spültechnik freilegen und Fundmunition entschärfen, sprengen oder mittels geeigneter Hebe- und Transporttechnik bergen.
Methoden und Verfahren
-
Konventionell
-
Maschinell
-
Verbau
-
Bergungsringe
-
Erdbodensiebung
-
Wasserbergung