Welche Ressourcen und Leistungen sind für eine wirtschaftliche Errichtung und ein effizientes Facility Management notwendig? Neben der Flächen- und Dienstleisteroptimierung liegt im Bedarfsmanagement ein hohes Potential zur Verbesserung der gesamten Facility Services. Unsere Expertinnen und Experten im Bereich Steuerung erstellen nach einer gemeinsamen Analyse einen Bedarfskatalog hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Effektivität der Infrastruktur.
Ziele
- Sicherung der optimalen Wertschöpfung im Kernprozess
- Ausschöpfen der technischen und wirtschaftlichen Potenziale
- Steigerung der Nutzerzufriedenheit
- Priorisierung des Bedarfs im Facility Management (SLA / KPI)
- Risikoanalyse des Betriebskonzepts und Eliminierung der Risiken
- Bedarfsgerechte Optimierung der Prozesse und Services
- Kosten- und Leistungstransparenz
Methoden
- Erfassung des Ist-Zustandes für Infrastruktur, Ressourcen und Leistungen
- Nachhaltige Organisation der Prozesse und Services
- Bedarfsreflektion - Feststellung der Erfordernisse und Anforderungen
- Bedarfsoptimierung - Ressourcen- und Leistungseinsatz mit Fokus auf den tatsächlichen Bedarf
- Anforderungsanalyse - Ableitung der konkreten Anforderungen