Zukunftsfähige Mobilität – Infrastruktur ganzheitlich gedacht.

Infrastrukturen – ermöglichen uns Mobilität. Sie tragen dazu bei, Städte, Regionen und Länder miteinander zu verbinden und zu vernetzen. Doch bevor Straßen, Brücken oder U-Bahn-Linien gebaut werden können, müssen Flächen erschlossen, Altlasten beseitigt und die Kampfmittelfreiheit sichergestellt werden. Präzise Geodaten sind dabei genauso notwendig – deren Auswertung bildet eine Grundlage für die weitere Bebauung der Flächen. 

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Planung, Begleitung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Unser tiefes Marktverständnis und unsere interdisziplinäre Vernetzung garantieren höchste Qualität, Termintreue und Kostensicherheit.

 

image background

Nachhaltige Mobilität beginnt mit durchdachter Planung

Verkehrsinfrastruktur

geschaeftsbereich_infrastruktur_u-bahnstation-bochum_ZPP_©-Günter-Pilger

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur erfordert präzise Planung, regelmäßige Inspektionen und nachhaltige Instandhaltung. Straßen, Brücken, Tunnel, Schienenwege oder Verkehrknotenpunkte wie Bahnhöfe, Flüghäfen oder Hafenanlagen sind hohen Belastungen und Umweltauswirkungen ausgesetzt und müssen kontinuierlich auf Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheitsstandards geprüft werden. 
 
Wir unterstützen öffentliche und private Auftraggeber sowohl beim Neubau als auch bei der Erhaltung, Instandsetzung und Verstärkung ihrer Infrastrukturbauwerke. Wir analysieren Tragfähigkeit, Baugrund-Interaktion sowie Umweltauswirkungen und entwickeln wirtschaftlich effiziente, innovative und umweltverträgliche Lösungen.  Dabei beziehen wir mit ein, dass Umweltauflagen angepasste Planungsleistungen erfordern, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement stellen wir sicher, dass Verkehrswege den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit gerecht werden und schlagen mit ihnen gemeinsam die Brücke zur Zukunft ihrer Infrastrukturprojekte. 

Foto: © Günter Pilger / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur erfordert präzise Planung, regelmäßige Inspektionen und nachhaltige Instandhaltung. Straßen, Brücken, Tunnel, Schienenwege oder Verkehrknotenpunkte wie Bahnhöfe, Flüghäfen oder Hafenanlagen sind hohen Belastungen und Umweltauswirkungen ausgesetzt und müssen kontinuierlich auf Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheitsstandards geprüft werden. 
 
Wir unterstützen öffentliche und private Auftraggeber sowohl beim Neubau als auch bei der Erhaltung, Instandsetzung und Verstärkung ihrer Infrastrukturbauwerke. Wir analysieren Tragfähigkeit, Baugrund-Interaktion sowie Umweltauswirkungen und entwickeln wirtschaftlich effiziente, innovative und umweltverträgliche Lösungen.  Dabei beziehen wir mit ein, dass Umweltauflagen angepasste Planungsleistungen erfordern, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement stellen wir sicher, dass Verkehrswege den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit gerecht werden und schlagen mit ihnen gemeinsam die Brücke zur Zukunft ihrer Infrastrukturprojekte. 

Foto: © Günter Pilger / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

Mehr erfahren

Tunnelbau

Tunnelbauten entlasten Innenstädte und schaffen neue Kapazitäten, ohne zusätzliche Flächen an der Oberfläche zu beanspruchen. Ob unter Gebirgen, Flüssen oder U-Bahn-Infrastrukuturen in dicht bebauten Stadtgebieten – Tunnelbauvorhaben müssen komplexe geologische, hydrologische und städtebauliche Herausforderungen bewältigen. Eine präzise Planung sowie der Einsatz innovativer Bauverfahren sind entscheidend, um höchste Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen zu erfüllen. 
 
Wir begleiten Tunnelbauprojekte mit umfassenden Planungs-, Prüf-, Überwachungsleistungen. Ob Sanierung, Umbau oder Neubau – wir begegnen den hohen Anforderungen an die Bautechnik unter der Erde mit umfassendem Know-how in Planung und Konzeption. Mithilfe digitaler Simulationen, innovativer Messtechniken und interdisziplinärer Expertise sorgen wir für eine zuverlässige, nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung anspruchsvoller Tunnelbauprojekte. 

Brückenbau

Brücken verbinden Menschen, Regionen und Wirtschaftsräume. Allein in Deutschland tragen über 120.000 Brücken täglich Millionen von Verkehrsteilnehmern und stehen dabei vor wachsenden Herausforderungen wie steigende Verkehrsbelastungen und Umweltauflagen. 

Von der Planung neuer Brücken bis hin zur Instandsetzung und Verstärkung bestehender Bauwerke, wir sind an der Seite unserer Auftraggeber, wenn es darum geht, Planung so effizient wie möglich und so sicher wie erforderlich zu gestalten. Jedes Brückenbauprojekt bringt spezifische Anforderungen mit sich – sei es eine Eisenbahnbrücke mit höchsten statischen und umwelttechnischen Anforderungen, eine Brücke im innerstädtischen Raum mit begrenztem Platzangebot oder ein komplexes Ingenieurbauwerk mit besonderen geotechnischen Gegebenheiten. Wir schauen uns diese Herausforderungen genau an und entwickeln Lösungen, die technische Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereinen – für eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur.

Verkehrswegebau

Täglich nutzen Millionen Menschen das dichte Netz an Verkehrswegen in Deutschland, um zuverlässig ans Ziel zu gelangen und Güter zu transportieren. Rund 13.200 Kilometer Kilometer Autobahn, 37.800 Kilometer Bundestraßen und unzählige Verkehrsknotenpunkte stehen vor wachsenden Herausforderungen durch steigendes Verkehrsaufkommen, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte. 

Wir kennen die Wege, die zum Erfolg ihres Projekts führen. Wir setzen dabei auf die Erfahrung und die Expertise unserer Teams. Mit Hilfe von modernen digitalen Technologien entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte im Verkehrswegebau. Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung und Planung für den Neubau oder die Modernisierung von Verkehrswegen sowie für die Entwicklung und den Ausbau zentraler Vekehrsknotenpunkte.

Schieneninfrastruktur

Tag für Tag sind Millionen von Menschen und Tonnen von Gütern auf dem rund 39.900 Kilometer langen Schienennetz in Deutschland unterwegs. Der Ausbau und die Modernisierung von Gleisanlagen oder Bahnhöfen sind zwingend notwendig, um die steigenden Anforderungen des Schienenverkehrs wie Kapazitätserweiterung, Effizienzsteigerung und die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. 

Mit umfassender Fachkompetenz und modernsten Planungsmethoden unterstützen wir öffentliche und private Auftraggeber bei der Optimierung bestehender und der Entwicklung neuer Schieneninfrastruktur.

Flughafeninfrastruktur

Die Luftfahrtbranche und mit ihr ihre Infrastrukturen stehen vor großen Herausforderungen: CO₂-Reduktion, höchste Sicherheitsanforderungen und die digitale Transformation werden unter anderen Faktorendie Zukunft bestimmen. Nachhaltige Energiekonzepte, optimierte Betriebsprozesse und intelligente Mobilitätslösungen sind entscheidend für einen effizienten Flughafenbetrieb.  
 
Wir entwickeln nachhaltige Lösungen – von der konstruktiven Planung moderner Infrastrukturen bis hin zu Leistungen im FM-Consulting und der Technischen Gebäudeausrüstung. Damit tragen wir aktiv zu einer langlebigen und sicheren Flughafeninfrastruktur bei.

Wasserbau

Wasserstraßen sind wichtige Verkehrsadern und erschließen neuen Lebens- und Handelsräume. Ihre Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit erfordern durchdachte Planung, moderne Bauwerke und nachhaltige Lösungen. 

Mit Erfahrung im Wasserbau entwickeln wir Hafenanlagen aller Art, Ingenieurbauwerke wie Schleusen sowie Hochwasserschutzmaßnahmen. Auch Projekte zum „Wohnen und Leben am Wasser“ setzen wir mit nachhaltigen Konzepten um. Dabei verbinden wir wirtschaftliche Effizienz mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. 

Während der Umsetzung sorgen wir für eine präzise Abstimmung technischer Parameter mit Umweltaspekten und begleiten Projekte ganzheitlich von der Planung bis zur Realisation – für leistungsfähige, fließende Verkehrswege und -knotenpunkte.

image background

Effiziente und zuverlässige Versorgung und Entsorgung

Unterirdische Infrastrukturen

geschaeftsbereiche_infrastruktur_tunnel

Unterirdische Versorgungs- und Entsorgungssysteme gewährleisten die zuverlässige Bereitstellung von Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation sowie die effiziente Ableitung von Abwasser. Sie entlasten die oberirdische Infrastruktur und schützen wichtige Leitungen vor äußeren Einflüssen. Technische Anforderungen, Umweltauflagen und wachsende Kapazitätsbedarfe erfordern eine sorgfältige Planung und nachhaltige Bauweise.

Unterirdische Versorgungs- und Entsorgungssysteme gewährleisten die zuverlässige Bereitstellung von Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation sowie die effiziente Ableitung von Abwasser. Sie entlasten die oberirdische Infrastruktur und schützen wichtige Leitungen vor äußeren Einflüssen. Technische Anforderungen, Umweltauflagen und wachsende Kapazitätsbedarfe erfordern eine sorgfältige Planung und nachhaltige Bauweise.

Mehr erfahren

Versorgungstunnel

Unsichtbar, aber unverzichtbar – Versorgungstunnel sichern die reibungslose Verteilung von Strom, Wasser, Gas und Daten unter unseren Städten. Sie ermöglichen eine geschützte und wartungsfreundliche Infrastruktur, reduzieren Oberflächenstörungen und erhöhen die Versorgungssicherheit. 

Kanalisation- und Abwassersysteme

Jeden Tag entstehen enorme Abwassermengen, die sicher abgeleitet und aufbereitet werden müssen. Kanalisationssysteme und Kläranlagen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Gewässer zu schützen und den Wasserkreislauf intakt zu halten. Durch innovative Technologien und vorausschauende Planung sorgen wir für eine zuverlässige Abwasserentsorgung und ressourcenschonende Wiederaufbereitung.

Kompetenzen für jedes Projekt

Jedes Projekt ist einzigartig und individuell. Unsere erfahrenen Teams aus Ingenieuren, Architekten, FM-Con­sul­tants, Immobilienökonomen, Kampfmittelexperten sowie Experten für Geoinformationen und Geotechnik begleiten unsere Kunden mit Leidenschaft in jeder Phase des Projekts.