BIM-Management Leistungsphasen 1 – 8 im Projekt Brücke Bergerstraße.

Die Brücke Bergerstraße in Köln, ein zentrales Bindeglied zwischen den Stadtteilen Porz und Eil, ist ein 11-feldriges Bauwerk, das sechs Gleise der DB AG überspannt. Als zentrale Verbindungslinie in Ost-West-Richtung hat sie seit ihrem Bau im Jahr 1965 eine entscheidende Rolle im städtischen Verkehr gespielt. Die Stadt Köln hat beschlossen, das Bauwerk aufgrund seines schlechten Zustands abzureißen und einen Ersatzneubau zu planen.

Projektdetails

Zeitraum: 2021–
Auftraggeber: Stadt Köln
Standort: Köln, Deutschland

Unsere Leistung: BIM

Über das Projekt und seine Herausforderungen

Eine der zentralen Herausforderungen dieses Projekts liegt in der unmittelbar angrenzenden Wohnbebauung und den äußerst beengten Verhältnissen vor Ort. Insbesondere auf der westlichen Seite stößt die Rampe der Brücke unmittelbar an Gleise der KVB AG, was die Planung und Durchführung des Ersatzneubaus zusätzlich komplex gestaltet. Das hohe Verkehrsaufkommen mit minütlichen Zugdurchfahrten auf den Gleisen erfordert eine präzise Abstimmung der Bauprozesse, um die Anwohner und den öffentlichen Nah- Fern- und Güterverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.

 

BIM-Methodik im Projekt Brücke Bergerstraße

SD Engineering unterstützt als externer BIM-Manager den AG und die Planer bei der Entwicklung und Durchführung der BIM-Methodik im Projekt. Mit erhöhten Anforderungen an das Bestandsmodell, soll die BIM-Methodik eine konfliktfreie Planung und Ausführung des Rück- und Neubaus, insbesondere hinsichtlich der Prozesse und Baulogistik unter den erschwerten örtlichen Platzverhältnissen, erleichtern.

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?