Verlässliche Prüfkompetenz – Sicherheit und Qualität für langlebige Bauwerke.

Ob für Hochbauten, Industrie- und Kraftwerksbauten, Kühltürme, Kanalbauwerke oder Tunnel  bei allen Bauwerken besteht das berechtigte und gesetzlich verankerte Interesse der Öffentlichkeit hinsichtlich der Bauwerkssicherheit. Darüber hinaus bestehen Anforderungen der Bauherren an die Qualität der Planung und Bauausführung. Die Bautechnische Prüfung nach dem „Vier-Augen-Prinzip“, also die unabhängige Prüfung und Überwachung von Baumaßnahmen durch erfahrene und hoch qualifizierte Prüfingenieure, gewährleistet, dass Mängel bereits zu einem frühen Zeitpunkt entdeckt bzw. vermieden werden.

Um bei alternden Bauwerken frühzeitig betriebs- oder sicherheitsrelevante Schäden erkennen zu können, sind Prüfungen und Inaugenscheinnahmen in regelmäßigen Abständen erforderlich. Dies wird mittlerweile für einige Bauwerkstypen durch Gesetze und Regelwerke zwingend vorgeschrieben. Aber auch unabhängig unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Bauwerke langfristig wirtschaftlich zu erhalten.

Unsere staatlich anerkannte Sachverständige und Bauwerksprüfer begleiten Projekte aller Art und Größe und erbringen mit ihrem speziellen Know-how komplexe Prüfleistungen, sei es nach gesetzlichen Vorgaben oder außerhalb bauordnungsrechtlicher Verfahren, sowohl im Behördenauftrag wie auch für die Privatwirtschaft.

 

image background

Unser Know-How für die Projekte unserer Kunden

Prüfer & Sachverständige

SOCOTEC_Deutschland_Prüfung

In bautechnischen Prüfverfahren bringen unsere Prüfingenieure und Sachverständigen gezielt ihre Fachkenntnis ein. Für Projekte im öffentlichen wie im privaten Bereich, insbesondere auch im Eisenbahnbau, stellen sie die regelkonforme Umsetzung technischer Anforderungen sicher.

  • EBA-Prüfer, Tunnelbau
  • Prüfingenieur für Baustatik - Fachrichtungen Metall- und Massivbau
  • Sachverständiger des Eisenbahnwesens für nichtbundeseigene Eisenbahnen 
  • Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
  • Vergleichbare Anerkennung als Sachverständiger für den Schall- und Wärmeschutz
  • WHG-Sachverständiger nach VAwS 
  • Zertifizierter Sachverständiger für hygrothermische Bauphysik

 

Mit langjähriger Erfahrung, eigehenden Kenntnissen der relevanten Vorschriften und einem praxisnahen Verständnis der Bauprozesse, leisten unsere Prüfer und Sachverständigen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit, Genehmigungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken.

In bautechnischen Prüfverfahren bringen unsere Prüfingenieure und Sachverständigen gezielt ihre Fachkenntnis ein. Für Projekte im öffentlichen wie im privaten Bereich, insbesondere auch im Eisenbahnbau, stellen sie die regelkonforme Umsetzung technischer Anforderungen sicher.

  • EBA-Prüfer, Tunnelbau
  • Prüfingenieur für Baustatik - Fachrichtungen Metall- und Massivbau
  • Sachverständiger des Eisenbahnwesens für nichtbundeseigene Eisenbahnen 
  • Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
  • Vergleichbare Anerkennung als Sachverständiger für den Schall- und Wärmeschutz
  • WHG-Sachverständiger nach VAwS 
  • Zertifizierter Sachverständiger für hygrothermische Bauphysik

 

Mit langjähriger Erfahrung, eigehenden Kenntnissen der relevanten Vorschriften und einem praxisnahen Verständnis der Bauprozesse, leisten unsere Prüfer und Sachverständigen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit, Genehmigungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken.

 

Wir setzen uns mit unserer Arbeit für die Sicherheit, Regelkonformität und Qualität von Bauwerken, technischen Anlagen und Infrastrukturen ein. Ob im behördlichen oder privatwirtschaftlichen Auftrag, wir übernehmen deren Prüfung, Begutachtung oder Bewertung. Wir gewährleisten, dass geltende Normen und Vorschriften eingehalten und Planungen fachgerecht umgesetzt werden.

Wir können durch unsere hohe Analyse- und Prüfkompetenz für nahezu jedes Bauwerk ein nachhaltiges und trotzdem kosteneffizientes Lebensdauermanagement anbieten. Von dezidierten Bauwerksprüfungen nach DIN über Zustandsanalysen für die Vermögensbewertung bis hin zu Life-Cycle-Cost-Berechnungen für ein umfassendes Instandhaltungsmanagement.

Wir erweitern kontinuierlich unsere Expertise und passen unsere Leistungen fortlaufend an neue gesetzliche Vorgaben, Normen sowie technologische Entwicklungen an. So stellen wir sicher, dass unsere Prüfverfahren stets auf dem aktuellsten Stand sind und sich unsere Auftraggeber auch zukünftig auf unsere unabhängige und international anerkannte Prüfkompetenz verlassen können.

 

Kompetenzen für jedes Projekt.

Jedes Projekt ist einzigartig und individuell. Unsere erfahrenen Teams aus Ingenieuren, Architekten, FM-Con­sul­tants, Immobilienökonomen, Kampfmittelexperten sowie Experten für Geoinformationen und Geotechnik begleiten unsere Kunden mit Leidenschaft in jeder Phase des Projekts.

Prüfen

  • Bautechnische Prüfungen
  • Ingenieurdienstleistungen mit internationalem Bezug nach erprobtem Vorbild des deutschen Prüfwesens
  • Prüfung der Standsicherheit
  • Prüfung des Brandschutzes
  • Prüfung des Schall- und Wärmeschutzes
  • Kontrolle der Bauausführung
  • Planungs- und baubegleitende Qualitätssicherung
  • Qualitätssicherung z.B. durch Schweißfachingenieure vor Ort
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (auf Basis der Nachrechnungsrichtlinie)
  • Bauwerksprüfungen nach VDI 6200
  • Brückenprüfung und Prüfung von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076
  • Value Engineering

Begutachten

  • Begutachtung von Neu- und Bestandsbauwerken
  • Schadensbegutachtung
  • Begutachtungen nach WHG (VAwS)
  • Gutachten nach RABT
  • Beweissicherungen
  • Brandschutzgutachten
  • Beurteilung und Begutachtung von Bergschäden
  • Beurteilung von schwingungsanfälligen Bauwerken bzw. Bauteilen
  • Beurteilung und Berücksichtigung besonderer Einwirkungen wie z.B. Erdbeben, Seismik, Explosionsdruckwelle, Windeinwirkung, thermische Einwirkungen, Einwirkung durch schwingende Anlagen
  • Windtechnologische Untersuchungen, Beurteilung von windtechnologischen Einwirkungen
  • Wiederkehrende Bauwerksprüfung von Kerntechnischen Anlagen

Erhalten

  • Bauwerksprüfungen (z.B. nach DIN 1076, VDI 6200, VGB, Hochbau)
  • Instandhaltungsmanagement
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • Bestandsaufnahme und Zustandsuntersuchung und -bewertung von Bauwerken
  • Instandsetzungsplanung, Ertüchtigungsplanung und Zustandserhaltung
  • Planung von Bauwerksverstärkungen
  • Entwicklung und Optimierung von Sanierungsstrategien
  • Zustandsanalysen und -prognosen, bspw. als Basis für eine Vermögensbewertung
  • aktives Lebensdauermanagement
  • Lebensdaueranalysen, u.a. mit Einsatz von probabilistischen Berechnungsmethoden
  • Lebensdauerzyklus-Kosten-Berechnung / Life Cycle Costs (LCC)
  • Monitoring und messtechnische Untersuchungen
  • Alterungsmanagement in kerntechnischen Anlagen
  • Sicherung von Baudenkmalen

 

Unser Qualitätsversprechen

Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit stehen bei jeder Prüfung im Mittelpunkt. Jede Begutachtung, jede Bewertung und jedes Prüfverfahren folgen höchsten fachlichen Standards und aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Maßgeschneiderte Lösungen und präzise Analysen sichern, dass Bauwerke langfristig sicher und regelkonform bestehen. Prüfkompetenz bedeutet für uns mehr als überprüfen und kontrollieren. Jedes Projekt verpflichtet uns zu höchster Sorgfalt, unabhängiger Expertise und fachlicher Exzellenz.

 

Bildnachweis Header-Bild: © peterheck.de