Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung für den Neubau Terminalhauptgebäude und Passagierpiere für 19 Mio. Passagiere pro Jahr am Flughafen Frankfurt am Main
Die erste Ausbaustufe des neuen Terminals 3 des Frankfurter Flughafens soll 2023 in Betrieb gehen und zusätzliche Kapazitäten für 14 Millionen Reisende pro Jahr bereitstellen. Die Endausbaustufe ist auf ein Aufkommen von 19 Mio. Passagiere pro Jahr ausgelegt. Die Gesamtfläche des Terminals umfasst abschließend 306.000 m², die sich über fünf Ober- und zwei Untergeschosse erstrecken. An 24 Gates werden Großraumflugzeuge aus aller Welt andocken.
Objekt-Details: Neubau Flughafenterminal für 19 Mio. Passagiere pro Jahr.
Projektdetails
Auftraggeber: Fraport AG
Standort: Frankfurt am Main
Architekt: Christoph Mäckler Architekten
BGF: 306.000 m²
Objekt: Neubau Flughafenterminal für 19 Mio. Passagiere pro Jahr.
Unsere Leistungen:
- Planung der Gewerke Klima-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Ausschreibungsverfahren

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für den Flughafen Frankfurt - Terminal 3
Wir sind bei dem Großprojekt für die Planung der Gewerke Klima-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik verantwortlich und werden den Betreiber Fraport auch beim Ausschreibungsverfahren unterstützen. Unsere Planung sieht im späteren Betrieb eine möglichst flexible Nutzung vor. Aus den diversen Nutzungen resultieren vielfältige technische Anforderungen. So benötigen z.B. Retailflächen erhöhte Kühlleistungen und Passagierbereiche müssen bei schwankenden Fluggastzahlen und unabhängig von äußeren, klimatischen Bedingungen komfortable Raumkonditionen bieten. Außerdem möchte der Bauherr ein energetisches und nachhaltiges Objekt realisieren. So wird die Abwärme der Gepäckförderanlage zum Heizen des Terminals genutzt.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © Fraport AG / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions