Brandschutztechnische Sanierung, Instandsetzungen und Mieterausbauten im laufenden Betrieb
Die Bonifazius-Türme sind mit 25 Geschossen und einer Höhe von 95 Metern die beiden höchsten Gebäude der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Sie wurden 1977 erbaut und befinden sich in der Nähe des Hauptbahnhofes. Der Name stammt von der direkt daneben stehenden St.-Bonifazius-Kirche.
Nach 6-jährigem Leerstand wurde 2007 der Turm A wieder in Betrieb genommen. Gleichzeitig erfolgten die brandschutztechnische Sanierung und der Aufbau zusätzlicher sicherheitsrelevanter Anlagen im gesamten Gebäude sowie der Mieterausbau in mehreren Etagen.
Projektdetails
Auftraggeber: Peakside Capital Advisors
Standort: Mainz
BGF: 41.000 m²
Objekt: Bürohochhäuser mit Verkaufsflächen
Unsere Leistungen:
- Planung: Generalplanung / Konzepte und Studien / Technische Ausrüstung
- Steuerung: Projektsteuerung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für die Bonifazius-Türme
Wir waren als Generalplaner für alle Gewerke der Technischen Ausrüstung verantwortlich. So wurde der Umbau der gebäudeübergreifenden Anlagentechnik im laufenden Betrieb, unter Rücksichtnahme auf die vermieteten Bereiche, geplant und überwacht.
Im Turm B wurde in einem ersten Bauabschnitt ein Teil des neuen Brandschutzkonzeptes in den öffentlichen Bereichen umgesetzt. Im zweiten Bauabschnitt erfolgte dies dann in den Mietbereichen in Form von Nacht- und Wochenendarbeiten während des laufenden Geschäftsbetriebes.
Die Beseitigung brandschutztechnischer Mängel in den Nebengebäuden bzw. der Tiefgarage der Zwillingstürme ist im dritten Bauabschnitt geplant.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © Bilanol - iStock / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions