Vertiefende Machbarkeitsstudie für die Erweiterung eines denkmalgeschützten Veranstaltungszentrums mit Bedarfsplanung, Funktions- und Raumprogramm, Konzeptplanung und Kostenermittlung für die Technische Ausrüstung
Das denkmalgeschützte Congress Centrum Saar in Saarbrücken sollte um ein modernes und multifunktionales Gebäude für Kongresse, Messen, Ausstellungen und neue Veranstaltungsformate erweitert werden, um das kulturelle Angebot der Landeshauptstadt zu erweitern, die Innenstadt neu zu beleben und die angrenzende Saarpromenade baulich aufzuwerten. Um die funktionalen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Aspekte der Maßnahme zu klären, lobte die Betreibergesellschaft eine vertiefende Machbarkeitsstudie aus, die als Teilprojekt einer städtebaulichen Gesamtmaßnahme aus Landes- und Bundesmitteln gefördert wurde.
Projektdetails
Auftraggeber: PROPROJEKT Planungsmanagement & Projektberatung GmbH
Standort: Saarbrücken
Architekt: AS+P Albert Speer + Partner GmbH
BGF: 16.800 m²
Objekt: Neubau eines multifunktionalen MICE-Gebäudes (Meetings Incentives Conventions Exhibitions) für bis zu 3000 Besucher mit großem und kleinem Saal, Backstage-Bereich und multifunktionaler Ausstellungsfläche sowie Besprechungsräumen, Büros, Küche, Lager und Technikräumen.
Unsere Leistungen:
- Planung: Technische Ausrüstung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für das Congress-Zentrum
Die von uns erstellte Machbarkeitsstudie für den Teilbereich der Technische Ausrüstung, setzte auf diversen Vorüberlegungen auf, in denen in Teilbereichen auch schon Ansätze zur Erweiterung des Bestands untersucht wurden. In der vertiefenden Bedarfsplanung wurden in Folge das detaillierte Funktions- und Raumprogramm, die Konzeptplanung und Gesamtkosten ermittelt.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © CCS - Congress Centrum Saar GmbH / Wikipedia | © David Rasp / Wikipedia