Entwurf eines auf die Lebenszykluskosten abgestimmten Gesamtenergie- und Anlagenkonzepts
Für die Magdeburger Filiale der Deutschen Bundesbank aus dem Jahr 2001 sollte ein optimiertes Energiekonzept für einen an den Lebenszykluskosten orientieren Betrieb entwickelt und die Anlagentechnik auf den aktuellen Stand ökonomischer, technischer & ökologischer Aspekte gebracht werden. Das mit zwei gasbetriebenen Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Ensemble wurde bereits 2010 thermisch und 2014 teilsaniert.
Projektdetails
Auftraggeber: Deutsche Bundesbank
Standort: Magdeburg
BGF: 9.500 m²
Objekt: Viergeschossiges Ensemble aus einem Verwaltungs-, und Gewerbegebäude mit Tiefgarage, einem zweigeschossigen Tresor und einem Wohnhaus
Unsere Leistungen:
- Planung: Konzepte und Studien / Technische Ausrüstung / Wertoptimierung von Bestandsimmobilien

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für die Deutsche Bundesbank
Wir erstellten in einer Studie Lösungswege für ein nachhaltiges Anlagenkonzept, auf dessen Grundlage auch eine Entscheidung für eine teilweise Umnutzung der Filiale getroffen werden konnte.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © SasinParaksa - iStock / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions