Betreuungseinrichtung als integratives Kinderhaus zu Betreuung von rund 80 Kindern mit Krippe, Kindergarten und heilpädagogischer Tagesstätte sowie Vollküche und Speiseraum.

 

Die Lebenshilfe Starnberg ist Träger diverser Betreuungseinrichtungen in dem Landkreis südlich Münchens. In Starnberg baute die Organisation ein integratives Kinderhauses mit zwei Krippengruppen, eine Regelkindergartengruppe sowie drei heilpädagogische Kindergartengruppen zur inkludierten Betreuung von etwa 80 Kindern mit und ohne Behinderung. Das aus Holz errichtete Gebäude mit großzügigen Räumlichkeiten befindet sich mitten im Grünen. Die Gebäudeteile umschließen ein Atrium mit Foyer und Mehrzweckraum.

 

Projektdetails

Auftraggeber: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Standort: Starnberg
Architekt: Fritsch + Tschaidse Archi­tekten GmbH
BGF: 1.900 m²
Objekt-Details: Betreuungseinrichtung als integratives Kinderhaus zu Betreuung von rund 80 Kindern mit Krippe, Kindergarten und heilpädagogischer Tagesstätte sowie Vollküche und Speiseraum.

Unsere Leistungen: 

  • Planung  der Technischen Ausrüstung
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

Planung für das Barbara Eberhard Kinderhaus 

Wir planten die Tech­ni­sche Aus­rüst­ung des Neubaus, in dem ein Großteil der Aus­rüst­ung aufgrund der Holzbauweise frühzeitig integriert werden musste. Das Haus wird über eine Holzpellet-Anlage beheizt. Die Vollküche und der Speiseraum sind mit einer mechanischen Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Da es sich um ein vorwiegend spendenfinanziertes Projekt handelte, wurde ein sehr enges Kostenkonzept mit hoher Kostensicherheit verfolgt.

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis: © Stefan Müller-Naumann / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions