Planung der Technischen Ausrüstung für den Umbau eines bestehenden Büro- und Gewerbekomplex zu einer Ganztagesschule mit Sporthalle und Mensa
Die Bavarian International School (BIS) wurde 1991 in Haimhausen nördlich von München gegründeten und betreut Schülerinnen und Schüler aus mehr als 60 Nationen. Zur Erweiterung der Kapazitäten wurde das Leopold Carré im München Stadtteil Schwabing zum City Campus für die zusätzliche Betreuung von 500 Schülerinnen und Schülern umgebaut und die Betreuungskapazität so auf insgesamt 1.200 Schülerinnen und Schüler gesteigert.
Projektdetails
Auftraggeber: Leopoldstraße 208 GmbH&Co.KG (JP Residential VII. S.à.r.l.)
Standort: München
BGF: 9.000 m²
Objekt-Details: Umbau eines bestehenden Büro- und Gewerbekomplexes mit integrierter Tankstelle zu einer privaten Ganztagsschule für 500 Schüler mit Vollküche, Mensa und Sporthalle
Unsere Leistungen:
- Planung: Technische Ausrüstung,

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für den City Campus
Wir planten bei dem Umbau die Anlagen der Technischen Ausrüstung. Bei dem Bestandsgebäude handelte es sich um ein kompaktes Volumen mit unterschiedlichen Nutzungen, weshalb eine erhöhte Anforderung an die Integration der Technik bestand und die Flächen mit einer Teilsprinklerung ausgestattet wurden, da sie ein Teil eines größeren Gebäudekomplexes waren. Nach dem Umbau verfügt der Campus über digital ausgestattete Klassenzimmer auf vier Etagen. Außerdem wurde eine Sporthalle, eine Bibliothek und eine Mensa implementiert. Das Haus wird umweltschonend durch Fernwärme versorgt. Eine im Bestand befindliche und weiter betriebene Tankstelle musste im laufenden Betrieb in die Umbaumaßnahme integriert werden.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © quirin leppert fotografie / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions