Wir übernahmen die Neuplanung bis zum Entwurf und wirkten mit bei der Erstellung einer funktionalen Aus­schrei­bung für den Neubau der Tech­ni­schen Aus­rüst­ung eines Verwaltungsgebäudes für die Bundestagsverwaltung inkl. Energiezentrale.

Für uns ist ein Gebäude nicht nur ein Gebäude, sondern ein Ort des Austauschs, der Zusammenarbeit und des Fortschritts. Ein Beispiel ist unser Projekt im Herzen des Berliner Regierungsviertels. Denn hier an der Dorotheenstraße, Ecke Schadowstraße entsteht bis 2025 ein neues Bürogebäude für den Deutschen Bundestag. Wir wirkten mit unsere Expertise in den Bereichen Planung und Steuerung an dem Projekt mit.

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

image background

Das Bürogebäude-Projekt im Überblick

Projektdetails

Projekte_Bundestag

Zeitraum: 2020 - 2024
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Ort: Berlin
BGF: 23.500 m2

Unsere Leistungen:

  • Erstellung der Entwurfsplanung der technischen Aus­rüst­ung in den ALG 1-8 für das Verwaltungsgebäude sowie für die danebenliegende Energiezentrale
  • Mitwirkung an Erstellung einer funktionalen Aus­schrei­bung für die Übergabe an einen Generalübernehmer 
  • Objektüberwachung für Rückbau der Bestandsgebäude
  • Objektüberwachung für Neubau der bauzeitlichen Regenentwässerung sowie der Aufzugsanlagen

Zeitraum: 2020 - 2024
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Ort: Berlin
BGF: 23.500 m2

Unsere Leistungen:

  • Erstellung der Entwurfsplanung der technischen Aus­rüst­ung in den ALG 1-8 für das Verwaltungsgebäude sowie für die danebenliegende Energiezentrale
  • Mitwirkung an Erstellung einer funktionalen Aus­schrei­bung für die Übergabe an einen Generalübernehmer 
  • Objektüberwachung für Rückbau der Bestandsgebäude
  • Objektüberwachung für Neubau der bauzeitlichen Regenentwässerung sowie der Aufzugsanlagen

Das ist der neue Bundestagskomplex an der Dorotheenstraße

Mitten im Berliner Regierungsviertel, an der Ecke Dorotheenstraße/Schadowstraße, entsteht ein Neubau, der bald nicht nur mehr als 300 Büros für die Abgeordneten und ihre Mitarbeitenden beherbergen wird, sondern auch IT-Räume, eine Kantine, eine Cafeteria und eine Arztpraxis. 2019 wurde ein DDR-Fertigteilbau an dieser Stelle abgerissen, wobei zwei Baudenkmäler erhalten blieben und nun in den Neubau integriert werden: das ehemalige Justizministerium der DDR und das Schadowhaus, Wohn- und Atelierhaus des preußischen Hofbildhauers Johann Gottfried Schadow.

Bürogebäude mit besonderer Aufgabe

2019 begann der Spezialtiefbau des Projekts, gefolgt von der Fertigstellung des Rohbaus im Sommer 2020 und dem Richtfest im Sommer 2022. Das Besondere an diesem Bauwerk ist nicht nur seine historische Bedeutung, sondern auch die Anforderungen an die Sicherheitsstandards, die für die politische Funktion des Gebäudes erfüllt werden müssen.

Eine weitere Besonderheit ist die unterirdische Energiezentrale mit einer Fläche von ca. 2.500 m², die parallel zum Bau des Bürogebäudes errichtet wird. Diese Energiezentrale ist ein eigenständiges Projekt, das eng mit dem Bau des Bürogebäudes verzahnt ist und als Verteiler für die Stromversorgung von elf Liegenschaften des Deutschen Bundestages dient.

Planung und Steuerung im Projekt "Bürogebäude Deutscher Bundestag"

Unsere Expertinnen und Experten erstellten die Entwurfsplanung der technischen Aus­rüst­ung in den ALG 1-8 für das Verwaltungsgebäude sowie für die danebenliegende Energiezentrale und wirkten darauf aufbauend an der Erstellung einer funktionalen Aus­schrei­bung für die Übergabe an einen Generalübernehmer mit. Für den Rückbau der Bestandsgebäude auf dem Grundstück, für den Neubau der bauzeitlichen Regenentwässerung sowie der Aufzugsanlagen übernahmen wir die Objektüberwachung.

Sie möchten mehr über uns oder dieses Projekt erfahren?

Bildnachweis: © CODE UNIQUE Architekten GmbH / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions