Instandsetzung, Ertüchtigung und Erschließung von Gebäudeteilen (Palas) einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert in zwei Bauabschnitten mit vorgezogenen Sicherungsmaßnahmen.
Projektdetails
Fertigstellung: 2014
Bauherr: Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Süd, Darmstadt
Standort: Bensheim, Deutschland
Unsere Leistungen:
- Objektplanung
- LPH 2-6, 8 gem. HOAI (Palaswand)
- Tragwerksplanung
- LPH 2-6 gem. HOAI
- Prüfung der Tragfähigkeit einer einspurigen Natursteinbogenbrücke zur Überfahrbarkeit für einen Mobilkran (48 t)
Kurzbeschreibung
Instandsetzung, Ertüchtigung und Erschließung von Gebäudeteilen (Palas) einer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert in zwei
Bauabschnitten mit vorgezogenen Sicherungsmaßnahmen
Vorgezogene Sicherungsmaßnahmen:
- Sicherung Palaswände wegen starker Risse durch Verankerung in eine Querwand, Risse wegen Erdbeben und stark verwittertem Fels unter den Fundamenten
Erster Bauabschnitt
- temporäre Sicherung des teileingestürzten Gewölbes im historischen Palas mit einer Holzrahmenkonstruktion
- Ertüchtigung einer 17 m hohen Außenwand aus Granit-Bruchsteinmauerwerk durch beidseitige, abschnittsweise Unterfangung und anschließender Verbindung der außenliegenden Unterfangungskörper (Granit) durch Injektionsanker aus Edelstahl
- Ergänzung und Neuverfugung von Fehlstellen im Mauerwerk der im unteren Bereich zweischaligen, über 2,5 m dicken Palaswand
Zweiter Bauabschnitt
- Sicherung der Reste des ehemaligen Palasgewölbes mit Stahllängsträgern und schlanken Schrägstützen auf Einzelfundamenten
- Erschließung der gesamten Palasanlage durch neue Stahltreppen und Stahllaufstege sowie Ertüchtigung der vorhandenen historischen Holztreppe
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Denkmalpflege und dem Institut für Steinkonservierung
