Tragwerksplanung für den Rückbau, die Sanierung und die Erweiterung eines unter Denkmalschutz stehenden Stahlbetongebäudes – dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.

Projektdetails

Fertigstellung: 2004
Bauherr: Stiftung „Deutsches Hygiene-Museum Dresden“
Architekt: Peter Kulka Architektur, Dresden, Köln
Standort: Dresden, Deutschland

Unsere Leistungen: 

  • Tragwerksplanung
  • LPH 1-6, 8 gem. HOAI
  • Konstruktiver Brandschutz
  • Bestandsanalyse
  • Schadensanalyse
  • Schadenskartierung
  • Sanierungskonzept für Tragwerksschäden
  • Empfehlung zur Sanierung
  • Heißbemessung
  • Instandsetzungsplanung
  • Abbruchplanung
  • Bauzustände
  • Belastungsversuche
  • Fachbauleitung

Kurzbeschreibung

Rückbau, Sanierung und Erweiterung eines unter Denkmalschutz stehenden Stahlbetongebäudes um 1930 geplant von Prof. Kreis.

  • teilweise 7- sonst 4-geschossiger Massivbau
  • Instandsetzungsbedarf wegen Schäden sowohl der Bausubstanz als auch im Bereich des Tragwerks, z. B. Brandschäden, Feuchteschäden, Korrosion, Risse und Kriegsschäden (Erschütterungsschäden)
  • früher Stahlbetonskelettbau mit Mauerwerksausfachungen wird ersetzt bzw. ergänzt durch Stahlbetonbauteile und teilweise auch durch Verbundträger aus Stahl und Fertigteilbalken
  • nach der Sanierung ca. 40.000 m² Nutzfläche (zuvor 7.000m²)
  • Bauen bei laufendem Betrieb
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?