Neubau eines Badezentrums mit mehreren Becken im Außen- und Innenbereich, Hallenbad mit Sportschwimmbecken und Kleinkinderbecken.

Projektdetails

Fertigstellung: 2013
Bauherr: Stadt Aurich
Architekten: Blass Architekten, Euskirchen
Standort: Aurich, Deutschland

Unsere Leistungen: 

Tragwerksplanung in Zusammenarbeit mit Dr. Krieger Architekten + Ingenieure GmbH & Co. KG, Velbert

  • LPH 1-6, 8 gem. HOAI
  • Konstruktiver Brandschutz
  • Wärmeschutz
  • Vordimensionierung der Fassadenprofile

Energiebilanzierung nach EnEV 2009
Wärmeschutznachweis, Feuchteschutznachweis

  • Berechnungen gemäß Mehrzonenmodell nach EnEV mit Anwendung der DIN 18599 für eine erhöhte Anzahl von Nutzungszonen
  • Vergleichende Betrachtung zur technischen Ausrüstung, z.B. Beleuchtung, Wärmepumpe mit erneuerbarer Energie, KWK-Anlage
  • Überprüfung der Einhaltung des EEWärme Gesetzes
  • Beratung und Berechnungen hinsichtlich Vermeidung von Wärmebrücken zur Minimierung von Energieverlusten
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung des Konzepts zur Begrenzung des Tauwasseranfalls, z.B. bei den architektonisch bedingten Gebäudedurchdringungen
  • Berechnungen zum Feuchteschutz unter Berücksichtigung der erhöhten Raumluftfeuchte im Hallenbad
  • Beratung bei der Wahl und bei der konstruktiven Einbringung von Folien, z.B. bei der Abdichtung der Pfosten-Riegel-Fassade in Bezug auf Lage und Aufeinanderfolge
  • Beratung zur Ausführung der geometrisch komplizierten Dach- und Fassadengeometrie
    hinsichtlich Hygrothermik und Luftdichtigkeit
  • Erarbeitung von Ausführungsdetails, z.B. Bauteilanschlüsse
  • Erstellen eines Bauteilkatalogs
  • Nachweise zum sommerlichen Wärmschutz
  • teilweise, fachspezifische Objektüberwachung

Kurzbeschreibung

Neubau eines großzügigen Badezentrums mit mehreren Becken im Außen- und Innenbereich, Hallenbad mit Sportschwimmbecken und Kleinkinderbecken

  • Schwimmhalle in Stahlbauweise
  • weitgespannte Stahlwabenträger, Spannweiten bis 26 m
  • sonstige Funktionsbereiche in Massivbauweise mit Flachdecken, Stahlbetonstützen und Mauerwerkswänden
  • Kellergeschoss mit Technikräumen und Schwallwasserbehältern als Weiße Wanne
  • Pfahlgründung mit Stahlbetonbohrpfählen
  • freitragende Bodenplatte aus Stahlbeton
  • großflächige Glasfassade mit Aluminium-Unterkonstruktion
  • tragende Konstruktion der Schwimmhalle in Stahlbauweise mit architektonisch bedingten Durchdringungen der wärmeübergreifenden Hülle, Fügung unterschiedlicher Bauteile aus Holz, Glas, Mauerwerk, Stahl und Stahlbeton,
    anspruchsvoller Geometrie
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?