Planung und Bauüberwachung des Einbaus neuer Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärtechnik im Bestand für ein Theater mit Werkstätten, Büros und Gastronomie.
Das FestSpielHaus ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung der Landeshauptstadt München und wird vom Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk betrieben. Für die neue Spielstätte der 1970 in Neuperlach ins Leben gerufenen Einrichtung wurde das Heizkraftwerk der ehemaligen US-Wohnsiedlung entlang der Rosenheimer Straße in München-Ramersdorf zu einem multifunktionalen Kulturtreff mit Theater, Werkstätten, Büros und Gastronomie umgebaut.
Projektdetails
Auftraggeber: Landeshauptstadt München Baureferat - Hochbau 7
Standort: München
Architekt: SRW Plan - Architekten GmbH
BGF: 2.200 m²
Objekt-Details: Umbau eines viergeschossigen ursprünglichen Kesselhauses zu einer Jugendkultur- und Bildungseinrichtung mit Theatersaal, Probebühnen, Büros und Gastronomie sowie Theaterwerkstätten und Lagerflächen im Untergeschoss.
- Planung der Technischen Ausrüstung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für den Multifunktionalen Kulturtreff - das FestSpielHaus
Wir planten die Lüftungs-, Heizungs- und Sanitäranlagen, die für die Umnutzung erforderlich sind. Herausfordernd war die Integration in das spezielle Gebäude, denn oberhalb des Kesselhauses befand sich als massives Betonbauwerk der ehemalige Kohlebunker. Nach dem Umbau stehen der Theatersaal mit Galerie, ein Restaurant mit Barbereich und Küche im Erdgeschoss zur Verfügung. Im 1. Obergeschoss befindet sich das Kindertheater. Die Probebühne, Büros und Umkleidebereiche liegen in den restlichen Geschossen. Im Untergeschoss sind Technik, Lager und Werkstätten untergebracht.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © SWRPlan Architekten GmbH / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions