Integrierte Gesamtplanung der Technischen Ausrüstung sowie der Informations- und Medientechnik
Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist heute der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Auf dem Areal befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaffelung original erhalten geblieben ist und so einen Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen vermittelt. 2006 veranlasste der Berliner Senat die Erweiterung der 1990 gegründeten Gedenkstätte aufgrund des seit Jahren zunehmenden Interesses an der Geschichte der deutschen Teilung und der Berliner Mauer. Als zentraler Anlauf- und Informationspunkt entstand ein Besucherzentrum, das anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls im November 2009 eröffnet wurde.
Projektdetails
Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Standort: Berlin
Architekt: Mola Winkelmüller Architekten
BGF: 1.500 m²
Objekt: Informations- und Besucherpavillon einer musealen Gedenkstätte im Zentrum von Berlin
Unsere Leistungen:
- Planung: Technische Ausrüstung
- Steuerung: Projektsteuerung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für die Gedenkstätte
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin oblagen uns die Planung, die Ausschreibung und die Objektüberwachung für die Technische Ausrüstung des Besucherzentrums. Darüber hinaus wurden von uns alle Bestandteile der Informations-, Audio- und Videotechnik sowie die Besucherzählung geplant und deren Umsetzung überwacht. In der weiteren Nutzungsphase wurden im Zusammenhang mit der Änderung und Erweiterung der Ausstellungs- und Grundbeleuchtung im Veranstaltungssaal, Änderungen der bestehenden Lichtsteuerung im geplant und überwacht.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © stock.adobe.com – Tiberius Gracchus, © SOCOTEC Building Solutions