Beratung und Planung für den Umbau und die Sanierung einer unter Denkmalschutz stehenden Grundschule inkl. Erweiterungsneubau für weitere Räumlichkeiten in Krofdorf-Gleiberg.

Projektdetails

Fertigstellung: 2017
Bauherr: Der Kreisausschuss, Fachdienst Bauen; Gießen
Architekt: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
Standort: Krofdorf-Gleiberg, Deutschland

Unsere Leistungen: 

Bestandsgebäude

  • Bauwerksuntersuchungen im Hinblick auf Standsicherheit und Konstruktiven Brandschutz
  • Statische Beratung Umbaumaßnahmen
  • Tragwerksplanung
  • LPH 1-6 gem. HOAI

Erweiterungsneubau

  • Tragwerksplanung
  • LPH 1- 6 gem. HOAI
  • Konstruktiver Brandschutz

Kurzbeschreibung

Umbau und Sanierung einer unter Denkmalschutz stehenden Grundschule aus dem Jahr 1913, Erweiterungsneubau für weitere Klassenräume und Mensa/Aula.

Bestandsgebäude

  • zwei 2-geschossige Gebäudetrakte, Massivbauweise, unterkellert
  • unterschiedliche Bauausführungen: aus der Gründungszeit als Mauerwerksbau mit Stahlbetondecken und Erweiterungsbau um 1950 mit Decken in Spannbetonhohldielenbauweise
  • Holzdach mit Kehlbalkenlage

Baumaßnahmen Bestandsgebäude

  • Wand- und Deckendurchbrüche
  • Öffnen der alten Dachkonstruktion und einer Außenwand
  • Anbindung des Neubaus an das Bestandsgebäude

Erweiterungsneubau

  • 2-geschossiger Massivbau kombiniert mit Stahlleichtbau, nicht unterkellert
  • L-förmiger Gebäudegrundriss
  • EG mit großzügigem Foyer, Schulräumen sowie Mensa, OG mit Klassenräumen
  • Mensa, auch als Aula für Veranstaltungen genutzt, mit 120 m² Grundfläche und Luftraum über zwei Geschosse
  • Flachgründung
  • tragende Mauerwerkspfeiler
  • Aussteifung über Wände, Decken und wandartige Träger
  • Spannweiten der Flachdecken bis 11 m
  • Gebäudeanschluss an den Bestand mit Auflagertaschen für neue Decken
  • über die Südseite des Gebäude schräg verlaufendes, thermisch getrenntes Vordach in leichter Stahlbauweise
  • 7 m hohe, schlanke Stahlstützen zur Lastabtragung des Vordaches
  • Stahlbetonfertigteiltreppen im Innenbereich, schalltechnisch entkoppelt durch punktuelle Lagerung auf Konsolen am Fahrstuhlschacht
  • barrierefreie Erschließung
  • Bauen am Hang
  • Bauen bei laufendem Schulbetrieb
  • Passivhaus
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?