Tragwerksplanung für die neu zu errichtenden Gebäudeteile und den Bestandsumbau des "Haus des Wissens" in Bochum.

In unmittelbarer Nähe zum Rathaus, im Herzen der Bochumer Innenstadt, wird das „Haus des Wissens“ gebaut. Auf einer Bruttogrundfläche von rund 11.400 m² entsteht ein multifunktionales Gebäude, das Stadtbibliothek, Volkshochschule, UniverCity und Markthalle unter einem Dach vereint. Als Tragwerksplaner sind wir stolz darauf, an diesem innovativen Projekt mitzuwirken und unser Know-how einzubringen.

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de
image background

Haus des Wissens im Überblick

Projektdetails

haus_des_wissens_projekt_socotec_baustelle

Zeitraum: seit 2020
Auftraggeber: Stadt Bochum Zentrale Dienste
Ort: Bochum
Architekten: CROSS Architecture / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

Unsere Leistungen: 

  • Tragwerksplanung für den Umbau des Bestands mit allen Teilrückbau-, Entkernungs-, Ertüchtigungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Tragwerksplanung für neu zu errichtende Gebäudeteile inklusive Markthalle
Bild: © CROSS Architecture / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

Zeitraum: seit 2020
Auftraggeber: Stadt Bochum Zentrale Dienste
Ort: Bochum
Architekten: CROSS Architecture / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

Unsere Leistungen: 

  • Tragwerksplanung für den Umbau des Bestands mit allen Teilrückbau-, Entkernungs-, Ertüchtigungs- und Sanierungsmaßnahmen
  • Tragwerksplanung für neu zu errichtende Gebäudeteile inklusive Markthalle
Bild: © CROSS Architecture / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure

„Haus des Wissens“ – Ein Gebäude, in dem Leben und Lernen stattfindet

Das ehemalige Postgebäude wird zum „Haus des Wissens“, ein offener, innerstädtischer Begegnungsort. Dazu wird das rund 6.000 m² große Bestandsgebäude um eine 5.000 m² große Freifläche erweitert. Hinzu kommen weitere 4.500 m² Büro- und Seminarräume, Werkstätten und Lagerflächen. Highlight im bisher als Parkplatz genutzten Innenhof wird eine überdachte Markthalle, die auf 2.000 m² Platz für 60 Stände bietet. Ein besonderes Highlight ist der begrünte Dachgarten mit Skybar und Lounge-Bereichen, der seinen Besuchern einen einmaligen Ausblick über die Bochumer Innenstadt bietet.

Die äußere Kontur des Bestandsgebäudes bleibt nach vorne erhalten, so dass die Ensemble-Wirkung mit dem Bochumer Rathaus voll erhalten bleibt. Das Projekt wird durch das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert und hat bereits den 1. Platz beim Polis Award gewonnen.

Von der Idee zur Planung – Historisches Gebäude wird umgenutzt

Im Jahr 2017 entstand die Idee, ein neues Zuhause für Volkshochschule und Stadtbücherei zu schaffen und zugleich den Wunsch der Bevölkerung nach einer Markthalle zu berücksichtigen. Ein Jahr später war mit dem Kauf des leerstehenden Telekom-Gebäudes der passende Standort gefunden. 2023 begannen die Sanierungs- und Entkernungsarbeiten.

Eine der größten Herausforderungen bei der Realisierung des „Hauses des Wissens“ ist die räumliche und konzeptionelle Anpassung des historischen Postgebäudes an moderne Nutzungsanforderungen. Von den insgesamt 16.730 m² Bruttogeschossfläche werden rund 16.000 m² für die neuen Funktionen genutzt, während die historische Fassade und Teile der alten Telekom-Infrastruktur erhalten bleiben.

Ein weiterer komplexer Aspekt war der Umgang mit der Topografie im Inneren des Gebäudes. Um die unterschiedlichen Geländeniveaus harmonisch in das Gebäude zu integrieren, wurden sie von zwei Seiten ebenerdig in das Bauwerk „geschoben“, sodass sich der Stadtraum nahtlos in das Gebäude hinein fortsetzt.

Tragwerksplanung für das „Haus des Wissens“

Unsere Tragwerksplaner übernehmen bei diesem Projekt die Tragwerksplanung sowohl für den Umbau des Bestands mit allen Teilrückbau-, Entkernungs-, Ertüchtigungs- und Sanierungsmaßnahmen, als auch der neu zu errichtenden Gebäudeteile inklusive der imposanten Markthalle zu realisieren.

 

Sie möchten mehr über dieses Projekt erfahren?

Nachweis für Header-Bild: © CROSS Architecture / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure