Standsicherheitsuntersuchungen am bestehenden 130 m hohen Naturzugkühlturm.
Das am Mittellandkanal in Mehrum bei Hohenhameln liegende Steinkohlekraftwerk Mehrum hat eine elektrische Bruttoleistung von 750 MW. Dieser Block 3 wurde mit einem 130 m hohen Naturzugkühlturm aus Stahlbeton 1979 in Betrieb genommen.
Im Rahmen eines Lebensdauermanagements wurden für den Kühlturm Standsicherheitsnachweise auf Grundlage der VGB-Richtlinie 610 (VGB-R 610) durchgeführt.
Projektdetails
Zeitraum: 2011–2012
Auftraggeber: Kraftwerk Mehrum GmbH
Standort: Mehrum, Deutschland
Unsere Leistungen: Standsicherheitsuntersuchungen

Sprechen Sie mit unseren Experten
Windlastanalyse und strukturmechanische Simulation zur Standsicherheitsbewertung
Um die Windbelastung auf den Kühlturm einschließlich der Interferenzeffekte aus dem direkt benachbarten, ebenfalls 130 m hohen Kesselhaus realitätsnah abschätzen zu können, wurden u.a. entsprechende Windkanalversuche in einem Grenzschicht-Windkanal durchgeführt. Darüber hinaus wurde zur Erfassung des standortspezifischen, lokalen Windklimas am Kraftwerksstandort ein windtechnologisches Standortgutachten erstellt. Auf Basis der Windkanalmessergebnisse sowie des lokalen Windklimas konnte ein realitätsnahes sowie sicheres bauwerksspezifisches Windlastmodell entwickelt werden.
Unter Ansatz geometrischer und materieller Nichtlinearitäten wurden umfangreiche strukturmechanische Simulationen durchgeführt, mit deren Hilfe eine ausreichende Standsicherheit nachgewiesen wurde. Mit dieser Vorgehensweise konnten aufwändige Ertüchtigungsmaßnahmen für die entstandenen Alterungseffekte vermieden werden.