Tragwerksplanung für den Neubau einer Einrichtung für insgesamt 300 Personen mit geistiger Behinderung bestehend aus einem Werkstattgebäude mit angegliedertem Berufsbildungsbereich, einer Tagesförderstätte, einer zentralen Geschäftsstelle und einem Regallager.
Projektdetails
Fertigstellung: 2015
Bauherr: Praunheimer Werkstätten GmbH, Frankfurt/Main
Architekten: Sander.Hofrichter Architekten, Ludwigshafen
Standort: Frankfurt am Main, Deutschland
Unsere Leistungen:
- Tragwerksplanung
- LPH 1-6, 8 gem. HOAI
- Konstruktiver Brandschutz
Kurzbeschreibung
Neubau einer Einrichtung für insgesamt 300 Personen mit geistiger Behinderung bestehend aus einem Werkstattgebäude mit angegliedertem Berufsbildungsbereich, einer Tagesförderstätte, einer zentralen Geschäftsstelle und einem Regallager
- vier Gebäudeteile, durch Fugen statisch voneinander getrennt
- 1-2-geschossig
- Regallager und Werkstatt in Stahlbau- und Stahlbetonbauweise; Tagesförderstätte und Geschäftsstelle in Massivbauweise; Bildungsbereich in Stahlbeton-, Stahlbetonverbund- und Mauerwerksbauweise
- Baugrundverbesserung durch Einbau von Rüttelstopfsäulen
- Flachgründung, teilweise mit Industriebodenplatte wegen hoher Beanspruchung durch Gabelstaplerverkehr
- Berücksichtigung von Anpralllasten
- Aussteifung über Decke, Wände und Verbände
- bis zu 8 m weit gespannte Stahlbetonflachdecken
- Spannweiten der Stahlträger (HEB 450) in der Werkstatt bis zu 16 m, im Regallager bis zu 13 m
- Spannweiten der Stahlbetonverbundträger im Bildungsbereich bis zu 13,5 m
- Mensadach als leichte Trapezblechkonstruktion mit Stahlunterkonstruktion (HEB 500), Spannweiten 16 m
- barrierefreie Erschließung
- Flachdächer begrünt bzw. mit Photovoltaikanlage
