Planung der haustechnischen Gesamtsanierung in einer denkmalgeschützten innerstädtischen Wohnhochhausanlage
Die Wohnhochhäuser P2/11 am Platz der Vereinten Nationen 25–31 in Berlin – genannt „Die Schlange“, waren Teil der Gesamtplanung für die Neugestaltung des damaligen "Leninplatzes" im Ostteil der Stadt. Das Projekt galt in der DDR als eines der wichtigen Stadtentwicklungsprojekte und die offene und geschwungene Architektur waren zu damaliger Zeit zukunftsweisend. Das Ensemble aus mehreren in standardisierter Bauweise errichteten elfgeschossigen Wohnhochhäusern steht heute unter Denkmalschutz.
Projektdetails
Auftraggeber: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Standort: Berlin
Architekt: RTW Architekten und Ingenieurgesellschaft mbH
BGF: 37.000 m²
Objekt-Details: 11-geschossige denkmalgeschützte Wohngebäudegruppe mit insgesamt 374 Wohneinheiten.
Unsere Leistungen:
- Planung: Brandschutz, Generalplanung, Planungs- und baubegleitendes Facility Management, Technische Ausrüstung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für die Sanierung der Wohnhochhäuser am Platz der Vereinten Nationen
Wir erarbeiteten auf Grundlage einer Bestandsaufnahme und unter Berücksichtigung der Brandschutztechnik eine Sanierungskonzeption. Die Anlagen der Kostengruppen 300 und 440 wurden neu geplant, ausgeschrieben und bauüberwacht. Die Ausführung aller Arbeiten fand im bewohnten Zustand der Gebäudegruppe statt.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © ZABEL | STADTFOTO / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions