Flächenoptimierung des Bestands und Erweiterung durch einen Neubau sowie energetische Sanierung inkl. Brandschutz- und Schadstoffsanierung

Steigende Schülerzahlen und veränderte Unterrichtsansprüche stellen die Geschwister-Scholl-Gesamtschule und die Godehard-Grundschule vor die Herausforderung, den Gebäudebestand an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Das Projekt wird in sechs Bauabschnitten mit einer Projektdauer von ca. 10 Jahren realisiert. Im ersten Bauabschnitt bis voraussichtlich Mitte 2026 wird ein Neubau in Holz-Hybridbauweise im Passivhausstandard erstellt und eine Zertifizierung des Gebäudes nach DGNB angestrebt. Nachfolgend sollen die zehn Bestandsgebäude gemäß Klimaplan und Hochbaustandard der Stadt Göttingen unter den Schwerpunkten energetische Sanierung und Flächenoptimierung, barrierefreier Ausbau und Brandschutz schrittweise saniert und umgebaut werden.

 

Projektdetails

Auftraggeber: Stadt Göttingen
Standort: Göttingen
Architekt: SOCOTEC Building Solutions
BGF: 3.250 m²
Objekt: Schulcampus mit zehn Schulgebäuden (Baujahr: zw. 1935 und 1970) sowie zwei-geschossiger Neubau in Holzbybridbauweise

Unsere Leistungen: 

  • Planung Neubau Schulgebäude in Holzhybridbauweise
  • Planung Sanierung von 10 weiteren Bestandsgebäuden auf einem Schulcampus inkl. Brandschutz- und Schadstoffsanierung
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

Planung für den Schulneubau in Holzhybridbauweise

Wir erhielten im VgV-Verfahren der Stadt Göttingen den Zuschlag für die Archi­tek­turplanung für den Neubau und die Sanierung. Der Neubau wird Göttingens erstes öffentliches Schulgebäude dieser Größenordnung in Holzhybridbauweise. Das Untergeschoss soll als Stahlbetonsockel ausgeführt werden, bei den darüber liegenden Geschossen dominiert das Konstruktionsmaterial Holz. Mit einer Fassadenlandschaft aus modernen, vorgefertigten Holzfassadenelementen und großzügigen Fensterflächen präsentiert sich der Neubau nach außen. Im Innenraum besticht das neue Schulgebäude durch die Verwendung ökologischer, organischer und natürlicher Materialien. Das lichtdurchflutete Foyer mit Luftraum bis zum Dach und die als Blickfang fungierenden breiten Treppen mit integrierten Sitzflächen, können als großzügiger Veranstaltungsraum z. B. für Einschulungen, Abi-Feiern, Konzerte, Theaterstücke etc. genutzt werden. Das 1. Obergeschoss ist analog zum Erdgeschoss aufgebaut. Der Veranstaltungsbereich wird hier durch eine modern ausgestattete Lehrküche mit Nebenräumen ersetzt. In der Mittelzone befinden sich die dienenden Räume, die kein Tageslicht benötigen. In den Außenzonen sind Klassenräume, Inklusionsbereiche und transparente offene Lernzonen angeordnet.

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis: © screen ID digital imaging | © MACINA digital film / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions