Ge­neral­pla­nung für ein multifunktionales und technisch nachhaltiges Entwicklungszentrum mit angegliedertem Flagship Store

Am Firmensitz in der Wedemark wurde für die Firma der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ein neues Entwicklungszentrum geplant und umgesetzt. Der neue Campus gliedert sich in drei dreigeschossige Büroriegel, dem Flagship-Store und einem Empfangs- und Veranstaltungsbereich. Alle Funktionen sind über eine rückwärtige eingeschossige Gebäudespange miteinander verbunden, in der Besprechungsräume und Teeküchen angeordnet sind. Sitzgruppen fördern die interne Kommunikation im Unter­nehmen und sorgen für einen schnellen und effektiven Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Bereichen.

 

Projektdetails

Auftraggeber: Sennheiser electronic
Standort: Wedemark
Architekt: ehemals Pielok Marquardt Architekten; SOCOTEC Building Solutions
BGF: 8.000 m²
Objekt
Neubau eines Entwicklungszentrums mit Büro- und Laborgebäuden, repräsentativen Empfangs- und Veranstaltungsbereichen und einem Verkaufsbereich.

Unsere Leistungen: 

  • Planung des Neubau
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

Planung für den SENNHEISER Innovationscampus

Wir übernahmen als Generalplaner die komplette Planung des Neubaus. Dabei wurde die vom Bauherrn gewünschte maximale Flexibilität bei der Bespielung der Büroflächen mit einem „Open Space“ Konzept umgesetzt. Deshalb sahen wir in den Büroriegeln Anschlussmöglichkeiten für Flur- und Trennwände im 1,25 Meter Raster vor, um jede Etage nach Bedürfnissen und Arbeitsweisen der jeweiligen Abteilungen individuell aufzuteilen. Für das ener­gie­effiziente Heizen und Kühlen des Büro­ge­bäudes wurde ein Eisspeicher mit einem Volumen von rund 1000 m³ im Untergeschoss des zweiten Büroriegels errichtet. Mithilfe der im Eis gespeicherten Energie wird im Sommer gekühlt und im Winter geheizt.

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis: © Olaf Mahlstedt / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions