Planung der Technischen Ausrüstung für die Sanierung eines denkmalgeschützten Kirchenbaus aus dem 19. Jahrhundert mit dezentraler Warmluftheizung, neuer Objekt- und Effektbeleuchtung, zusätzlichen WC-Kernen und Medientechnik
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Lukas in München ist ein sakrales Gesamtkunstwerk des Historismus des ausgehenden 19. Jahrhundert. Der unter Denkmalschutz stehende Sakralbau blieb im 2. Weltkrieg unversehrt, so dass die Innenausstattung im Original erhalten blieb. Ein neues Nutzungskonzept sah für das das Gotteshaus kirchliche und außerkirchliche Veranstaltungen mit bis zu 1.500 Zuschauern vor und machte die Sanierung des Bauwerks und der gesamten Technik erforderlich.
Projektdetails
Auftraggeber: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München
Standort: München
Architekt: LRO GmbH & Co. KG
BGF: 5..100 m²
Objekt-Details: Denkmalgeschützter Sakralbau mit Kuppelgebäude im Stil des Historismus und ein zugehöriges Wohngebäude für Obdachlose
- Planung der Technischen Ausrüstung

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für die St. Lukas Kirche
Wir planten bei der denkmalschutzkonformen Sanierung des Sakralbaus und der angeschlossenen Obdachlosenunterkunft die Anlagen der HKLS und der ELT. Gesamtheitlich wurde ein umfangreiches Medienkonzept geplant. Die Schwierigkeit bestand in der Integration der technischen Anlagen in das denkmalgeschützte Gebäude.
Die zentrale Umluftheizanlage wurde in eine dezentrale Warmluftheizung mit deutlich besserer Luftverteilung umgeplant und für die Luftführungskanäle der Orgel eine Befeuchtungsanlage vorgesehen
Für die neue Nutzung wurden zusätzliche WC-Kerne und Medientechnik geplant.
Die Beleuchtungsanlage wurde um eine Objekt- und Effektbeleuchtung erweitert.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © vichie81 - iStock / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions