Fachtechnische Beratung des Bauherrn sowie Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für die Gebäude- und Prozessautomation für den Neubau der Teilchenbeschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research Europe GmbH) in Darmstadt.
Die Teilchenbeschleunigeranlage FAIR in Darmstadt gehört zu den weltweit bedeutendsten Bauprojekten für physikalische Grundlagenforschung. Auf einer Fläche von etwa 150.000 m² werden insgesamt 25 Gebäude errichtet: Beschleuniger- und Experimentierbauten, Labore sowie Betriebs- und Versorgungsstätten. An den unterirdischer Beschleunigerringtunnel mit einem Umfang von 1,1 km schließt sich ein komplexes System von Speicherringen und Experimentierstationen an.
Mit FAIR eröffnen sich neue weitreichende, interdisziplinäre Forschungsmöglichkeiten, die die Grenzen der Wissenschaft erweitern. Wir sind stolz, mit unserer Arbeit bei diesem zukunftsweisenden Neubau beteiligt zu sein – und das gleich mit zwei Unternehmenseinheiten. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen den Bauherrn mit fachtechnischen Beratungsleistungen, und waren für die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung der Anlagen der Gebäude und Prozessautomation verantwortlich.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Das Projekt FAIR im Überblick
Projektdetails

Zeitraum: seit 2016
Auftraggeber: FAIR - Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH /
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Ort: Darmstadt
Architekt: Arge von DGI Bauwerk und schneider+schumacher
BGF: 150.000 m²
Unsere Leistungen:
- Unterstützung des Bauherrn bei der Planung und Realisierung
- Fachtechnischen Beratungsleistungen auf den Gebieten der Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Elektrotechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung, der Projekt- und Bauleitung sowie des Logistikmanagements
- Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für die Anlagen der Gebäude- und Prozessautomation
Zeitraum: seit 2016
Auftraggeber: FAIR - Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH /
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Ort: Darmstadt
Architekt: Arge von DGI Bauwerk und schneider+schumacher
BGF: 150.000 m²
Unsere Leistungen:
- Unterstützung des Bauherrn bei der Planung und Realisierung
- Fachtechnischen Beratungsleistungen auf den Gebieten der Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Elektrotechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung, der Projekt- und Bauleitung sowie des Logistikmanagements
- Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für die Anlagen der Gebäude- und Prozessautomation
Der komplexe Bau von FAIR
Ein internationales Forschungszentrum von einzigartiger Dimension entsteht: In der Teilchenbeschleunigeranlage wird es möglich sein, Materie unter Bedingungen zu erzeugen und zu erforschen, wie sie sonst nur im Universum vorhanden ist. Angesichts der Größe und Herausforderungen dieses komplexen Bauvorhabens wurde eine detaillierte Bauablaufplanung entwickelt, die eine enge Abstimmung zwischen den Unternehmen aus dem Hoch-, Tief- und Ingenieurbau sowie den beratenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfordert.
Diese umfassende Planung ermöglicht die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die beeindruckenden Dimensionen spiegeln sich auch im Bauprozess wider: Auf rund 15 ha Fläche werden insgesamt 600.000 m³ Beton und 65.000 t Stahl verbaut, wobei die Gebäudestrukturen sich teilweise 17 m unter der Erde und bis zu 20 m darüber erstrecken.
Planung und Beratung bei der FAIR Teilchenbeschleunigeranlage Darmstadt
Wir unterstützen den Bauherrn bei der Planung und Realisierung der Bauvorhaben über einen geschlossenen Rahmenvertrag in Form von fachtechnischen Beratungsleistungen auf den Gebieten der Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Elektrotechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung, der Projekt- und Bauleitung sowie des Logistikmanagements.
Zudem waren unsere Experten in dem Projekt für die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung für die Anlagen der Gebäude- und Prozessautomation verantwortlich, welche wiederum die Heizungs-, Kälte- und Lüftungstechnik zur Versorgung der Beschleunigeranlage steuern. Alle aus der Bauordnung geforderten sicherheitstechnischen Einrichtungen wurden als ein automatisches Brandfall- und Entrauchungssystem im Gebäudeautomationssystem eingebunden (Feuerwehrbedientableaus, Entrauchungsanlagen). Es wurden 52.000 Datenpunkte fest verdrahtet (Hardware/physikalische Grundfunktionen) und 9.500 Datenpunkte in Bustechnik (Software/kommunikative Grundfunktionen) realisiert.
Forschungszentrum der Zukunft – Neue Einblicke in die Materie
FAIR ist Teil des strategischen Forschungsplans Europas, wird von zahlreichen Ländern gefördert und von führenden Institutionen der Kernphysik als wegweisendes Projekt für die kommenden Jahrzehnte anerkannt. Ab voraussichtlich 2028 werden hier etwa 3.000 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 50 Ländern arbeiten und grundlegende Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums gewinnen.
Hierfür werden elektrisch geladene Teilchen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und auf verschiedene Targets wie Folien, Widerstände und biologische Zellproben geschossen. Diese beschleunigten Ionen und Antiprotonen dienen als Grundlage für Experimente in einem breiten Spektrum von Forschungsgebieten wie Teilchenphysik, Plasmaphysik, Materialforschung und Biophysik.