Neubau Verwaltungsgebäude Mainz-Bingen: Umweltfreundliche Bauweise trifft moderne Architektur

Ingelheim am Rhein hat mit dem neuen Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit und moderne Architektur erhalten. Das in innovativer Holzhybridbauweise errichtete Gebäude kombiniert ästhetische Ansprüche mit umweltfreundlicher Bauweise und setzt Maßstäbe im Ressourcenmanagement und Klimaschutz. Wir waren als führendes Planungsunternehmen maßgeblich an der Realisierung beteiligt.

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

image background

Verwaltungsgebäude Mainz-Bingen im Überblick

Projektdetails

Projekte_Mainz_Bingen_Image

Zeitraum: 03/2020 - 08/2023
Auftraggeber: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Ort: Ingelheim am Rhein
Architekt: LPH 1-3: Kreisverwaltung Mainz-Bingen / ab LPH 4: ehemals Architekten Höhlich & Schmotz; CANZLER GmbH
BGF: 17.000 m² 
Bauvorhaben: Neubau Kammstruktur mit Büro- und Verwaltungsräumen in Holzhybridbauweise

 

Unsere Leistungen: Architektur- und Objektplanung sowie Objektüberwachung für den Neubau eines mehrgeschossigen Verwaltungsgebäudes in nachhaltiger und effizienter Holzmodulbauweise

Zeitraum: 03/2020 - 08/2023
Auftraggeber: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Ort: Ingelheim am Rhein
Architekt: LPH 1-3: Kreisverwaltung Mainz-Bingen / ab LPH 4: ehemals Architekten Höhlich & Schmotz; CANZLER GmbH
BGF: 17.000 m² 
Bauvorhaben: Neubau Kammstruktur mit Büro- und Verwaltungsräumen in Holzhybridbauweise

 

Unsere Leistungen: Architektur- und Objektplanung sowie Objektüberwachung für den Neubau eines mehrgeschossigen Verwaltungsgebäudes in nachhaltiger und effizienter Holzmodulbauweise

Holzhybridbauweise mit vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten

Das viergeschossige Bürogebäude bietet auf 10.000 Quadratmetern Platz für rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und überzeugt durch seine nachhaltige Bauweise und zukunftsorientierte Planung. Mit modularen Holzfassadenelementen und einem lichtdurchfluteten Foyer unterstreicht es die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik.

Die Holzhybridbauweise, die Holz, Beton und Stahl effizient kombiniert, sorgt für eine schnelle Bauzeit und eine positive Ökobilanz. Die Fertigteile reduzieren Bauzeiten um bis zu einem Jahr und bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Insgesamt 810 Holzstützen, 790 Holzunterzüge und 2.200 Quadratmeter Holzdecken wurden verbaut, unterstützt durch eine nachhaltige Holzpelletanlage zur Heizung.

Architektonisches Highlight ist die Fassadenlandschaft aus modular vorgefertigten Holzfassadenelementen. Im Inneren, vor allem im lichtdurchfluteten Foyer, vermitteln die organische Formensprache und innovative Materialien wie Stützen aus Brettschichtholz Birke den Besuchern einen unmittelbaren Eindruck von Natur und Nachhaltigkeit. Mit einer großzügigen Bruttogeschossfläche von 16.700 Quadratmetern bietet das Gebäude bereits viel Platz und Raummöglichkeiten. Erweiterungsmöglichkeiten auf den insgesamt 23.000 Quadratmetern lassen Raum für zukünftige Entwicklungen und Anpassungen, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Neubau als Kammstruktur – Planung des Verwaltungsgebäudes in Mainz-Bingen

Nachdem die Kreisverwaltung selbst die Planung des Verwaltungsgebäudes auf Basis eines konventionellen Entwurfs vorgelegt hatte, übernahmen unsere Ingenieure die Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung.

Geplant wurde der Neubau als Kammstruktur mit Büro- und Verwaltungsräumen für über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ein viergeschossiges Gebäude in Form eines langgestreckten U, in dessen Mitte ein zweigeschossiger Pavillon mit dem Haupteingang angeordnet ist. Raumhohe Fenster ermöglichen eine natürliche Belichtung der Büro- und Besprechungsräume entlang der Außenfassaden. Eine Holzpelletanlage beheizt den Neubau nachhaltig über Kraft-Wärme-Kopplung. Heiz- und Kühldeckensegel sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima in den Büros.

Wir sind stolz, Teil eines umweltbewussten Projektes mit zukunftsweisender Bauweise zu sein. Bei der Planung war es uns wichtig, dass das Verwaltungsgebäude mehr als nur ein Arbeitsplatz ist, sondern ein Statement für Nachhaltigkeit und Innovation im Bauwesen.

Sie möchten mehr wissen oder haben Fragen?

Bildnachweis: © MACINA digital film GmbH & Co KG | © Thomas Koculak Fotografie / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions