Sozial geförderter Wohnungsbau und Bürohaus in einer ungewöhnlichen Baukörperfügung

Das Büro- und Wohnhaus an der Hohemarkstraße wurde für die Oberurseler Wohnungsgenossenschaft realisiert. Das ungewöhnliche Gebäudekonzept aus zwei gestapelten Volumina folgt dem Bebauungsplan, der eine flache straßenbegleitende Bebauung mit höherer querliegender Bebauung vorsah. Der straßenbegleitende dunkle Riegel wurde als Bürobau für die Verwaltung der Genossenschaft konzipiert. Im quer darüber liegenden grünen Kubus wurden Wohnungen realisiert, die teilweise im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus gefördert wurden. Die Wohnungen werden rückseitig erschlossen und verfügen über Loggien oder Dachterrassen, die von jeder Wohnung aus einen Blick auf den Taunus oder die Skyline von Frankfurt gewähren.

 

Projektdetails

Auftraggeber: OWG Oberurseler Wohnungsgesellschaft
Standort: Oberursel
Architekt: ehemals Pielok Marquardt Architekten; SOCOTEC Building Solutions
BGF: 2.890 m²
Objekt
5-geschossiges Büro- und Wohn­ge­bäude mit Tiefgarage

Unsere Leistungen: 

  • Planung: Architektur
image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Building Solutions

kontakt@socotec.de

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis: © Thomas Koculak Fotografie / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions