Objektplanung und Planung der technischen Ausrüstung als Generalplaner bei der Sanierung einer großen Glasdachanlage über dem Atrium eines denkmalgeschützten Handelshauses in Hamburg
Das Kaufmannshaus in Hamburg, erbaut in den Jahren 1906-07, 1978 und 2013 umfassend saniert, ist eine der traditionsreichen Adressen für Handels- und Büroflächen in der Hansestadt. Ein voll verglastes Atrium im Innenhof ist das spektakuläre Highlight des Hauses. Die Stahlträger des Glasdachs waren laut einer gutachterlichen Stellungnahme stark korrodiert. Der Eigentümer entschloss sich daraufhin die gesamte Glasdachkonstruktion über dem Atrium auszutauschen.
Projektdetails
Auftraggeber: RFR Management
Standort: Hamburg
BGF: 250 m²
Objekt: Unter Denkmalschutz stehendes Geschäfts- und Bürohaus im Zentrum Hamburgs
Unsere Leistungen:
- Planung: Architektur / Generalplanung / Konzepte und Studien / Technische Ausrüstung / Wertoptimierung von Bestandsimmobilien

Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung für das Kaufmannshaus
Wir übernahmen die Generalplanung (Objektplanung und Planung der technischen Ausrüstung) für die Maßnahme. Da keine belastbaren Unterlagen über die Statik der Dachkonstruktion vorlagen, erfolgte zunächst eine umfangreiche statische Untersuchung und Bauaufnahme im Laufendem Betrieb. Nach Vorlage der statischen Prüfung wurden die Satteldächer im laufendem Gebäudebetrieb sukzessive erneuert.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?
Bildnachweis: © Architektur-Bildarchiv | Thomas Robbin / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions