Objektplanung für die Sanierung.
Projektdetails
Zeitraum: 2015–2017
Auftraggeber: Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR
Standort: Köln, Deutschland
Unsere Leistungen: Objektplanung – Ingenieurbauwerke für die Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI einschließlich der örtlichen Bauüberwachung


Sprechen Sie mit unseren Experten
Planung der Reparaturmaßnahmen von begehbaren Kanälen in Köln
Wir wurden von der StEB Köln AöR mit der Planung der Reparaturmaßnahmen von begehbaren Kanälen in den Stadtteilen Blumenberg, Chorweiler, Fühlingen, Seeberg und Volkhoven/Weiler beauftragt. Hierzu war eine Zustandsbewertung durchzuführen und eine Sanierungsplanung zu erstellen. Insgesamt umfasste die Bearbeitung 182 Kanalhaltungen mit Profilhöhen von 1200 mm bis 2560 mm bzw. Kanäle auf einer Länge von 7,7 km.
Eine besondere Bedeutung hatte hierbei die ingenieurmäßige Zustandsbewertung, auf deren Ergebnis die nachfolgenden Arbeitsschritte aufbauten. Im vorliegenden Fall erfolgte bereits eine Bewertung und Klassifizierung der inspizierten Kanäle gemäß ATV-M 149 bzw. DWA-M-149-3. Die beauftragte Zustandsbewertung umfasste eine erneute Begutachtung und Bewertung der Kanäle (Höhe bei allen >1200 mm und deshalb als Großprofil bezeichnet) unter Beachtung ingenieurmäßiger Aspekte. Diese führte teilweise zu einer geänderten Bewertung, da die genannten Regelwerke ursprünglich für Kanäle mit kleineren Querschnitten vorgesehen waren. Aus diesem Grund konnten die, mit diesen Regelwerken ermittelten Schadensklassen, nicht uneingeschränkt für Großprofile verwendet werden.
Die Sanierungsmaßnahmen beinhalteten unter anderem:
- Anschlussreparaturen
- Rissverpressungen
- Betonsanierung
- Fugensanierung
- Klinkerarbeiten
- Bewehrungssanierung
Die Leistungen erbrachten wir gemäß HOAI in der Objektplanung – Ingenieurbauwerke für die Leistungsphasen 1 bis 8 einschließlich der örtlichen Bauüberwachung.

