Serviceplattform für Überwachung und Prognose Geotechnischer Ingenieurbauwerke.

Komplexe Baumaßnahmen im geotechnischen Ingenieurbau erfordern aufgrund der großen Modellunsicherheiten eine ständige baubegleitende Überwachung, die Anpassung der Prognoseberechnungen an das durch Messungen festgestellte tatsächliche Systemverhalten sowie die situationsabhängige Steuerung des Bauverfahrens. Anforderungen, die bis heute nicht zufriedenstellend erfüllt werden können.

Mit GeoTechControl entsteht ein innovatives Überwachungs- und Prognosesystem, das die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bei der Ausführung anspruchsvoller geotechnischer Bauvorhaben durch Realisierung eines kontinuierlichen, synchronisierten Bau- und Monitoringzyklus entscheidend erhöht.

Projektdetails

Zeitraum: 2010–2014
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Standort: Berlin, Deutschland

Unsere Leistungen: Entwicklung einer Serviceplattform für Überwachung und Prognose Geotechnischer Ingenieurbauwerke

background dark blue

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Über das Projekt

Der Einsatz von Web2.0-Technologien ermöglicht in diesem Zyklus die kontinuierliche Durchführung einer halbautomatischen Systemidentifikation und schließt damit eine bestehende Informationslücke zwischen den Sensordaten und deren ingenieurmäßiger Interpretation. Kontinuierlich erfasste Sensordaten werden baubegleitend durch simulations- und wissensbasierte Anpassung der bodenmechanischen Modelle genutzt, um das tatsächliche Systemverhalten zu identifizieren.

Die prozessgesteuerte parallele Auswertung mehrerer Modellkandidaten unter Nutzung verteilter Rechen- und Informationsressourcen soll die Analysedauer entscheidend verkürzen. Die bisher nicht mögliche zeitnahe Rückkopplung zwischen Messung und Prognose erlaubt eine gezielte und rechtzeitige ingenieurmäßige Ursachendiagnose bei auftretenden Soll-Ist-Differenzen.

Die auf dieser Basis erreichte Verbesserung der Prognoseberechnungen ermöglicht sowohl die Ableitung zuverlässiger Steuerungsparameter für automatisierte maschinelle Bauverfahren als auch fundierte Entscheidungen über Korrekturmaßnahmen bei manuellen Bauverfahren. GeoTechControl trägt damit erheblich zur Minimierung der mit geotechnischen Großprojekten verbundenen Risiken bei.


Weitere Partner des KMU-innovativ Verbundprojekts:
FIDES DV-Partner GmbH, ELE Beratende Ingenieure GmbH, TU Dresden (Institut für Bauinformatik und Institut für Geotechnik)

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?