Sanierungsplanung von drei denkmalgeschützten Mauerwerksindustrieschornsteinen.

Der denkmalgeschützte Landschaftspark Duisburg-Nord in Duisburg-Meiderich ist eine etwa 180 Hektar große Industriebrache, die zu einem Multifunktionspark neuen Stils umgestaltet wurde. Im Zentrum steht ein stillgelegtes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfältig nutzbar sind.

Die Wahrzeichen des Landschaftspark Duisburg-Nord sind seine drei ca. 80 m hohen Mauerwerkskamine, die durch ihre Lichtinszenierung auch nachts kilometerweit sichtbar sind. Die denkmalgeschützten Schornsteine aus der Zeit um 1910 wurden Anfang der 1990er Jahre stillgelegt, nachdem sie zuvor über 80 Jahre lang im Einsatz des damals dort befindlichen Stahlwerks waren.

Projektdetails

Zeitraum: 2013–2019
Auftraggeber: Duisburg Marketing GmbH, Landschaftspark Duisburg-Nord
Standort: Duisburg, Deutschland

Unsere Leistungen: Zustanderfassung und -bewertung,Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß HOAI, Beratung

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Planung und Tragwerksplanung für den Landschaftspark Duisburg-Nord

Um die Stand- und Verkehrssicherheit des heutigen Kultur-, Natur- und Freizeitparks weiterhin zu gewährleisten, wurden wir im Rahmen der Instandsetzungs- und Sanierungsplanung des durchfeuchteten Mauerwerks der Kamine mit der Zustanderfassung und -bewertung sowie der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß HOAI betraut. Weiterhin sind wir beratend für den Bauherrn tätig.

Um die Trocknung des Mauerwerks zu kontrollieren ist ein Monitoringsystem installiert worden, welches die Trocknungsfortschritte des bis zu 1,50 m dicken Mauerwerks dokumentieren soll.

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis Industrieschornsteine: © SOCOTEC Ingenieure