Reaktivierung einer 68 ha großen Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Opel Fahrzeugproduktion.

Nach der Aufgabe der Produktion soll die ca. 68 ha große Fläche des ehemaligen Opel-Werks 1 zu einem Gewerbepark entwickelt werden. Dazu haben die Stadt Bochum und die Adam Opel AG die gemeinsame Projektgesellschaft Bochum Perspektive 2022 GmbH gegründet.

Sämtliche Gebäude und unterirdische Anlagen sind zurückzubauen, schädliche Bodenverunreinigungen und Bergbauschäden zu beseitigen und ein baureifes Gelände einschließlich aller Grün- und Erschließungsanlagen herzustellen. Ein erster Bauabschnitt soll Mitte 2016 baureif an einen Investor übergeben werden.

 

Projektdetails

Zeitraum: 2015–2019
Auftraggeber: Bochum Perspektive 2022 GmbH
Standort: Bochum, Deutschland

Unsere Leistungen: Beratung und Steuerung

Bildquelle: BOCHUM PERSPEKTIVE 2022

background dark blue

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Ingenieure

kontakt@socotec.de

Beratung und Steuerung der Reaktivierung eines ehemaligen Produktionsgeländes

Die Ingenieurgemeinschaft Projektsteuerung MARK 51°7 ist von der Bochum Perspektive 2022 mit der Projektsteuerung in allen Projektstufen und Handlungsbereichen gemäß dem Leistungsbild der AHO beauftragt. Zum Einsatz kommt dabei auch das von uns entwickelte Projektinformations- und Managementsystem INTERPROJECT.

Zu den Aufgabenbereichen gehören insbesondere:

  • Steuerung der europaweiten Ausschreibungsverfahren für Planungs- und Bauleistungen
  • Steuerung der Fachplanungen und Genehmigungsverfahren
  • Fachliche Begleitung des Rückbaus, der Bodensanierung und der Beseitigung von Bergschäden
  • Fachliche Begleitung der Erschließungsmaßnahmen und Grüngestaltung Terminplanung
  • Kostencontrolling und Fördermittelmanagement
  • Veranlassungs- und Besprechungsmanagement
  • Koordination der Bauprozesse

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis Header: © BOCHUM PERSPEKTIVE 2022 / Lizenznehmer: SOCOTEC Ingenieure