Fachplanung der Elek­tro­tech­nik für die Revitalisierung der ehemaligen Zentrale des Bayerischen Roten Kreuz in München zu einem Büro- und Wohn­ge­bäude mit integrierter Rettungswache

 

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nutzte die Immobilie an der Seitzstraße im Münchner Stadtteil Lehel seit 1968 als Verwaltungssitz und als Rettungswache. Nach dem Wechsel von Verwaltung und Wache an einen anderen Standort wurde das Haus zu einer Wohn- und flexibel vermietbaren Gewerbeimmobilie revitalisiert. Die Maßnahmen umfassten den weitgehenden Rückbau bis auf die Tragstruktur, die sinnvolle Erweiterung der Baukörper und das Ergänzen neuer Erschließungskerne sowie die Neugestaltung der Gebäudehülle. So entstand ein Büro- und Wohn­ge­bäude, welches sich mit seinem Nutzungsmix gut in das zentrumsnahe Quartier integriert.

 

Projektdetails

Auftraggeber: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband München
Standort: München - Lehel
Architekt: dmp architekten
BGF: 19.000 m²
Objekt-Details: Fünfgeschossiges Büro- und Wohnhaus mit elf Wohnungen, 30 flexiblen Büro- und Gewerbeeinheiten sowie einer Rettungswache und Tiefgarage

  • Planung der Technischen Ausrüstung
background dark blue

Sprechen Sie mit unseren Experten

SOCOTEC Building Solutions

kontakt@socotec.de

Planung für das BRK in München-Lehel

Wir erbrachen die Planung und Bauleitung der Tech­ni­schen Aus­rüst­ung Elektro für den Grundausbau sowie die Mieterplanung der Büroflächen inklusive der Netzwerktechnik sowie der verbliebenen kleinen Rettungswache mit einem Schulungsraum für das BRK. Der Auftrag umfasste die Planung der neuen Aufzugsanlage, einer Zutrittskontrolle sowie 64 Ladestationen in der Tiefgarage, in der auch die Mobilfunkversorgung für die im Haus sichergestellt werden musste.

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Bildnachweis: © Oliver Heissner / Lizenznehmer: SOCOTEC Building Solutions