Objekt- und Tragwerksplanung für den Rhein-Ruhr-Express – Von Düsseldorf bis Duisburg
Zur Verbesserung des Angebotes im Schienenpersonenverkehr in der Metropolregion Rhein-Ruhr plant die Deutsche Bahn AG unter dem Titel „Rhein-Ruhr-Express“ (RRX) eine neue schnelle Bahnverbindung zwischen den Städten Dortmund und Köln. Das für Nordrhein-Westfalen bedeutendste Infrastrukturprojekt für Zuwachs im schienengebundenen Personenverkehr ist der Nachfolger der ursprünglich geplanten Magnetschwebebahn Metrorapid und soll weitgehend ohne Beeinträchtigungen durch andere Zugsysteme verkehren.
Projektdetails
Zeitraum: seit 2013
Auftraggeber: DB Netz AG
Standort: Düsseldorf
Unsere Leistungen:
Gemäß HOAI:
- Objektplanung der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 1 bis 4 (6 und 7 optional)
- Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 4 (6 optional) für die vier Lose der Planfeststellungsabschnitte 3.1 und 3.2 zwischen Düsseldorf und Duisburg
Bildquelle: Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Sprechen Sie mit unseren Experten
Objekt- und Tragwerksplanung für den Rhein-Ruhr-Express
Wir sind in einer Ingenieurgemeinschaft mit der Objektplanung der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 1 bis 4 (6 und 7 optional) und der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 4 (6 optional) gemäß HOAI für die vier Lose der Planfeststellungsabschnitte 3.1 und 3.2 zwischen Düsseldorf und Duisburg beauftragt. Diese umfassen eine Streckenlänge von ca. 18 km und beinhalten insgesamt über 100 Ingenieurbauwerke.
Dabei handelt es sich im Detail um:
- Neubau von 2 Tunneln
- Neubau von 16 Eisenbahnüberführungen (EÜ)
- Neubau von 5 Straßenüberführungen (SÜ)
- Anpassung einer Fußgängerüberführung
- Umbau und Anpassung von 4 Haltepunkten mit Bahnsteigneubau
- Neubau von 23 Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von ca. 17 km
- Neubau von 18 Stützwänden mit einer Gesamtlänge von 2,9 km
- Anpassung von 28 Durchlässen
- Neubau von 20 Signalauslegern

