BIM-Methodik im Untertagebau.
Der 860 Meter lange einspurige Tunnel führt durch Gips-Keuper-Gesteinsschichten mit einer Überdeckung von bis zu 90 Metern. Das Keuper-Gestein enthält Anhydrit, das bei Kontakt mit Wasser stark anschwillt. Dies hat dazu geführt, dass der Tunnelboden kontinuierlich angehoben wurde, was bedeutet, dass er in der 140-jährigen Geschichte des Tunnels mehrmals abgesenkt werden musste. Die Aufrechterhaltung der Wartungsfreundlichkeit des Tunnels ist nicht mehr möglich: Er muss ersetzt werden.
Projektdetails
Zeitraum: 2020 –
Auftraggeber: DB Netze AG
Standort: Fichtenberg, Deutschland
Unsere Leistung: BIM

Sprechen Sie mit unseren Experten
BIM-Koordination für den Austausch des Schanztunnels in Fichtenberg
Als Teil eines Engineering-Konsortiums haben die SOCOTEC Ingenieure die Planungs- und Konstruktionsdienstleistungen und -erhebungen erhalten, um mögliche Optionen für den Austausch des Tunnels zu entwickeln. Für SOCOTEC Deutschland bedeutet dies ein weiteres Infrastrukturprojekt, das die Mobilität in Deutschland nachhaltig sichern und verbessern wird.
Innerhalb des Konsortiums übernimmt das Ingenieurbüro SD Ingenieure sowohl die Rolle des BIM-Gesamtkoordinators als auch die BIM-Fachkoordination einzelner Fachgewerke.

