Sanierung und Nachrüstung der Tunnelanlagen im Rahmen eines Forschungsprojektes.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur initiierten Forschungsprojektes „Erforderliche Maßnahmen zur Sanierung und Nachrüstung von U- und Stadtbahntunnelanlagen in Deutschland“ (BMVI-FE-Nr. 70.900/13) wurde der technische Bedarf für notwendige Bauwerkssanierungen einschließlich des Ersatzes von älteren Ausstattungen und Einrichtungen sowie die dazu nötigen Anpassungsmaßnahmen an moderne Sicherheits-, Zugangs- und Umweltstandards ermittelt.
Hierzu wurde in jeweils 3 unterschiedlichen Streckenabschnitten der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) der Ist-Zustand der Haltestelle und des Tunnels aufgenommen, ausgewertet und die sich daraus ergebenden Sanierungs-, Ersatz- und Anpassungsmaßnahmen aufgezeigt.
Projektdetails
Zeitraum: 2014–2016
Auftraggeber: Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen GmbH (STUVAtec) / BMVI
Standort: Berlin & Köln, Deutschland
Unsere Leistungen: Bearbeitung des bautechnischen Teils des Forschungsprojektes: vereinfachte Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (RI-EBW-PRÜF)


Sprechen Sie mit unseren Experten
Bautechnischer Teil des Forschungsprojets zur Sanierung und Nachrüstung von U- und Stadtbahntunnelanlagen in Deutschland
Wir bearbeiteten als Nachunternehmer der STUVAtec den bautechnischen Teil des Forschungsprojektes.
Grundlage ist eine vereinfachte Bauwerksprüfung an ausgewählten Tunnelabschnitten, deren Durchführung und Auswertung sich an der „Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 (RI-EBW-PRÜF)“ orientiert.

