Wir verbinden Kompetenz, Leistung und Qualität – sicher und nachhaltig.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten übernehmen die systematische Erkundung, Identifikation und Bergung von Kampfmitteln. Von der ersten Gefährdungsanalyse über die Entwicklung maßgeschneiderter Räumkonzepte bis hin zur vollständigen Kampfmittelbeseitigung und Freigabe des Areals stehen wir unseren Kunden verlässlich zur Seite. Durch unsere umfassende Erfahrung, den Einsatz fortschrittlicher Technologien sowie zertifizierter Verfahren schaffen wir die Voraussetzungen für sichere und langfristig nutzbare Flächen – stets unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und höchster Qualitätsanforderungen.
Oberflächensondierung
Die Oberflächensondierung dient der flächendeckenden Detektion und Lokalisierung von metallischen Anomalien im oberflächennahen Bereich, die auf mögliche Kampfmittel oder Kampfmittelreste hinweisen können. Gerade in Gebieten mit bekannter oder vermuteter Kampfmittelbelastung – etwa ehemalige Truppenübungsplätze – kommt diese Methode zum Einsatz.
Vermessung
In der Vermessung kommen moderne geodätische Verfahren zum Einsatz, sowie terrestrische Laserscanner zur dreidimensionalen Erfassung von Gelände und Bauwerken oder Drohnenbefliegungen zur Erstellung hochauflösender Orthofotos und digitaler Geländemodelle.
EDV-gestützt Auswertung
Moderne Technoloien ermöglichen eine präzise, effiziente und nachvollziehbare Analyse der im Feld erhobenen Messdaten und unterstützen damit maßgeblich die Beurteilung potenzieller Kampfmittelverdachtspunkte.
Tiefensondierung
Die Tiefensondierung wird speziell zur Detektion metallischer Objekte in größeren Tiefen eingesetzt. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn aufgrund historischer Recherchen, Geländebeschaffenheit oder vorangegangener Oberflächensondierungen Hinweise auf tief liegende Kampfmittel – wie z. B. Bombenblindgänger – vorliegen.
Kampfmittelbergung
Die Bergung von Kampfmitteln erfolgt direkt in Folge der visuellen und/oder akustischen Anzeige unserer Messgeräte. Nach erfolgter Detektion erfolgt die Identifizierung und Bergung der Kampfmittel durch entsprechend ausgebildete Trupps unter Anleitung eines erfahrenen Feuerwerkers.
Projektmanagement
Die gesamtheitliche Planung, Steuerung und Dokumentation aller Maßnahmen zur sicheren Freigabe kampfmittelverdächtiger Flächen gewährleistet, dass sämtliche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen zuverlässig eingehalten werden.
Wassersondierung
Die Wassersondierung kommt in Gewässern wie Flüssen, Seen, Häfen oder Küstenbereichen zur Anwendung. Ziel ist die Lokalisierung und Identifikation metallischer Kampfmittelreste, die sich unter der Wasseroberfläche befinden – oftmals in Sedimenten oder auf dem Gewässergrund verborgen.
Sprengung und Entsorgung
Bei Bergungsarbeiten auftretende Funde werden durch unsere Spezialisten identifiziert. Entsprechend den jeweiligen Landesvorschriften erfolgt die Entsorgung von Munition je nach Gefährlichkeit durch Sprengen oder geordnete Übergabe an die zuständigen Behörden.
weitere Leistungen
- Abbrucharbeiten / Baufeldberäumung
- Bauaushubüberwachung
- Erdbodensiebung
- Kampfmittelsortierung
- Kartographie
- Luftbildauswertung
Fotos: Header © Roman Thomas